Wofür ich stehe

Porträtfoto von Dennis Behrendt

Meine Schwerpunkte im Stadtrat der Großen Kreisstadt Dachau

Gute Infrastruktur – verlässlich, modern und zukunftsfähig

Eine funktionierende Stadt braucht eine Infrastruktur, auf die sich alle verlassen können. Ich setze mich für Investitionen in unsere Schulen, Kitas, Straßen, Brücken und die öffentliche Verwaltung ein. Dabei geht es nicht nur um Erhalt, sondern auch um vorausschauende Planung und Digitalisierung – für ein Dachau, das mitwächst und in dem sich alle gut zurechtfinden.

Starker ÖPNV und fairer Verkehr für alle

Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – in Dachau sollen alle gut und sicher vorankommen. Ich kämpfe für einen leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehr, den Ausbau des Radwegenetzes und gut gepflegte Straßen. Dabei ist mir wichtig: Wir dürfen Verkehrsteilnehmer nicht gegeneinander ausspielen, sondern brauchen ein faires Miteinander und durchdachte Lösungen.

Bezahlbarer Wohnraum – sozial und nachhaltig

Wohnen darf kein Luxus sein. Als Aufsichtsrat der Stadtbau Dachau arbeite ich konkret daran mit, dass wir mehr bezahlbare Wohnungen schaffen und gleichzeitig unsere Quartiere sozial und ökologisch weiterentwickeln. Mein Ziel: eine Stadt, in der alle Menschen ein Zuhause finden – unabhängig vom Geldbeutel.

Natur in der Stadt – Lebensqualität erhalten

Stadtentwicklung darf nicht auf Kosten unserer natürlichen Lebensräume gehen. Gerade in Zeiten des Klimawandels brauchen wir mehr Grün in der Stadt, schattige Orte, Frischluftschneisen und Maßnahmen für ein gutes Wärmemanagement im Sommer. Ich will, dass Dachau eine Stadt bleibt, in der man gerne lebt – auch an heißen Tagen.

Kultur, Sport und soziales Leben fördern

Vereine, Kulturschaffende und soziale Einrichtungen leisten einen unschätzbaren Beitrag für unsere Stadtgesellschaft. Ich setze mich für verlässliche Förderung und gute Rahmenbedingungen ein – damit kulturelle Vielfalt, sportliche Betätigung und soziales Engagement in Dachau einen festen Platz haben.

Ehrenamt stärken – Zusammenhalt fördern

Unsere Stadt lebt vom freiwilligen Engagement vieler Menschen. Ich will, dass dieses Engagement besser sichtbar wird, stärker unterstützt wird und verlässliche Strukturen erhält. Als jemand, der selbst aus dem Ehrenamt kommt, weiß ich: Ohne die Ehrenamtlichen geht vieles nicht. Und mit ihnen geht mehr, als man denkt.